das Klirren

das Klirren
- {chink} khe, kẽ hở, kẽ nứt, chỗ mở hé, tiếng loảng xoảng, tiếng xủng xẻng, tiền, tiền đồng - {smash} sự vỡ ra từng mảnh, sự đập vỡ ra từng mảnh, tiếng vỡ xoảng, sự va mạnh, sự đâm mạnh vào, cú đập mạnh, cú đấm mạnh, cú đấm thôi sơn, sự phá sản, sự thua lỗ liên tiếp, rượu mạnh ướp đá - sự thành công lớn

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • klirren — klimpern; scheppern; rasseln; schmettern; rumpeln; rattern; klappern; rappeln; schlackern * * * klir|ren [ klɪrən] <itr.; hat: einen in kurzer Folge sich wiederholenden hellen und harten Klang hervorbringen …   Universal-Lexikon

  • Das Privatleben der Gelehrten — Chinesische Gelehrte, Gemälde von Du Jin (Ming Dynastie) Die inoffizielle Geschichte des Gelehrtenwalds (chin. 儒林外史 Rúlín wàishǐ) ist ein Roman von Wu Jingzi aus dem Jahre 1749, der sich satirisch mit dem Leben und Wirken der Gelehrten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Klirren — Klirren, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert, und einen gewissen hellen, halb klingenden, halb aber zitternden Schall nachahmet, dergleichen z.B. entstehet, wenn man Gläser zerschläget oder Fensterscheiben zerbricht, bloße… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • klirren — klirren: Das seit dem 17. Jh. bezeugte, zunächst ostmitteld. Verb ist – wie z. B. auch »schwirren, surren, knarren« – eine Lautnachahmung …   Das Herkunftswörterbuch

  • Das semiologische Abenteuer — (L aventure sémiologique) ist ein literaturtheoretisches Werk des französischen Poststrukturalisten und Semiotikers Roland Barthes aus dem Jahr 1985. Eine deutsche Übersetzung erschien erstmals 1988 in einer Übersetzung von Dieter Hornig im… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Lied von der Glocke — Prachteinband von Alexander von Liezen Mayer …   Deutsch Wikipedia

  • Hälfte des Lebens — Das Gedicht im Taschenbuch für das Jahr 1805. Hälfte des Lebens ist ein bekanntes Gedicht von Friedrich Hölderlin aus dem Jahr 1805. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Klirrfaktor — Der Klirrfaktor, Oberschwingungsgehalt oder auch Verzerrungsgehalt ist ein Maß für unerwünschte Verzerrungen eines ursprünglich sinusförmigen Wechselsignals, welche durch nichtlineares Verhalten einer Baugruppe (Verstärker, Analog Digital… …   Deutsch Wikipedia

  • Gesamtklirrfaktor — Der Klirrfaktor, Formelzeichen k (typischerweise als dimensionslose Verhältniszahl oder in Prozent angegeben), ist ein Maß für die durch nichtlineare Baugruppen erzeugten unerwünschten Verzerrungen. Der Klirrfaktor ist ähnlich dem englischen THD… …   Deutsch Wikipedia

  • Verzerrungsgrad — Der Klirrfaktor, Formelzeichen k (typischerweise als dimensionslose Verhältniszahl oder in Prozent angegeben), ist ein Maß für die durch nichtlineare Baugruppen erzeugten unerwünschten Verzerrungen. Der Klirrfaktor ist ähnlich dem englischen THD… …   Deutsch Wikipedia

  • Magnetophon — war ursprünglich die Bezeichnung für einige von AEG entwickelte Magnetton Aufzeichnungs und Wiedergabegeräte (Tonbandgeräte). Wegen der großen Bekanntheit dieser Geräte wurde Magnetophon häufig auch als Synonym für Tonbandgeräte anderer… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”